- deklamieren
-
* * *
de|kla|mie|ren [dekla'mi:rən] <tr.; hat:ausdrucksvoll, pathetisch vortragen:Verse deklamieren.Syn.: ↑ ablesen, ↑ aufsagen, ↑ lesen, ↑ rezitieren, ↑ verlesen, ↑ vorlesen, ↑ vorsprechen, zu Gehör bringen (geh.), zum Besten geben.* * *
de|kla|mie|ren 〈V. tr.; hat〉1. ausdrucksvoll vortragen (beim Gesang), deutlich sprechen2. 〈umg.; scherzh.〉 übertrieben sprechen[<lat. declamare „laut reden, laut vortragen“]* * *
de|kla|mie|ren <sw. V.; hat:1. [lat. declamare] [kunstgerecht] vortragen:ein Gedicht d.;er kann gut d.2. in eindringlichem, oft auch pathetischem Ton (über etw.) sprechen.3. (Musik) einen vertonten Text deutlich u. unter Berücksichtigung des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes vortragen.* * *
de|kla|mie|ren <sw. V.; hat [1: lat. declamare]: 1. [kunstgerecht] vortragen: ein Gedicht d.; er kann gut d.; Er deklamierte falsch ... mit der falschen Betonung (Strittmatter, Wundertäter 278). 2. in eindringlichem, oft auch pathetischem Ton (über etw.) sprechen: Über vier Stunden deklamierte die Richterin ... Abfälliges über bornierte Bürokraten und bösartige Beamte (Spiegel 47, 1981, 137). 3. (Musik) einen vertonten Text deutlich u. unter Berücksichtigung des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes vortragen.
Universal-Lexikon. 2012.