deklamieren

deklamieren

* * *

de|kla|mie|ren [dekla'mi:rən] <tr.; hat:
ausdrucksvoll, pathetisch vortragen:
Verse deklamieren.
Syn.: ablesen, aufsagen, lesen, rezitieren, verlesen, vorlesen, vorsprechen, zu Gehör bringen (geh.), zum Besten geben.

* * *

de|kla|mie|ren 〈V. tr.; hat
1. ausdrucksvoll vortragen (beim Gesang), deutlich sprechen
2. 〈umg.; scherzh.〉 übertrieben sprechen
[<lat. declamare „laut reden, laut vortragen“]

* * *

de|kla|mie|ren <sw. V.; hat:
1. [lat. declamare] [kunstgerecht] vortragen:
ein Gedicht d.;
er kann gut d.
2. in eindringlichem, oft auch pathetischem Ton (über etw.) sprechen.
3. (Musik) einen vertonten Text deutlich u. unter Berücksichtigung des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes vortragen.

* * *

de|kla|mie|ren <sw. V.; hat [1: lat. declamare]: 1. [kunstgerecht] vortragen: ein Gedicht d.; er kann gut d.; Er deklamierte falsch ... mit der falschen Betonung (Strittmatter, Wundertäter 278). 2. in eindringlichem, oft auch pathetischem Ton (über etw.) sprechen: Über vier Stunden deklamierte die Richterin ... Abfälliges über bornierte Bürokraten und bösartige Beamte (Spiegel 47, 1981, 137). 3. (Musik) einen vertonten Text deutlich u. unter Berücksichtigung des Sinn- u. Ausdrucksgehaltes vortragen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • deklamieren — Vsw (pathetisch) aufsagen erw. fach. (16. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dēclāmāre, einem Intensivum zu l. clāmāre rufen, schreien und l. de , zu l. clārus laut; hell . Im Deutschen zunächst verwendet als Bezeichnung der (lateinischen) …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • deklamieren — »vortragen«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. declamare »laut aufsagen« entlehnt. Dies ist eine Bildung mit verstärkendem ↑ de..., ↑ De... zu lat. clamare »laut rufen«. Über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel ↑ klar …   Das Herkunftswörterbuch

  • deklamieren — V. (Oberstufe) eine Dichtung vor dem Publikum vortragen Beispiel: Theatralisch deklamierte er Verse des großen Nationaldichters …   Extremes Deutsch

  • deklamieren — aufsagen, hersagen, lesen, rezitieren, verlesen, vorlesen, vortragen, zum Besten geben; (geh.): zu Gehör bringen. * * * deklamieren:⇨vortragen(1) deklamieren→vortragen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • deklamieren — de·kla·mie·ren; deklamierte, hat deklamiert; [Vt] 1 etwas deklamieren geschr; ein Gedicht oder einen Teil eines Theaterstücks ausdrucksvoll vortragen 2 etwas deklamieren geschr; über ein Thema gefühlvoll und (zu) feierlich sprechen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • deklamieren — de|kla|mie|ren 〈V.〉 1. ausdrucksvoll vortragen 2. deutlich sprechen, z. B. beim Gesang 3. 〈umg.; scherz.〉 übertrieben pathetisch sprechen [Etym.: <lat. declamare »laut vortragen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • deklamieren — de|kla|mie|ren <aus lat. declamare »laut aufsagen«>: 1. [kunstgerecht] vortragen. 2. das entsprechende Verhältnis zwischen der sprachlichen u. der musikalischen Betonung im Lied herstellen …   Das große Fremdwörterbuch

  • deklamieren — нем. [дэклами/рэн] декламировать см. также Deklamation …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • deklamieren — de|kla|mie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • referieren — deklamieren; vorsprechen; vortragen; wiedergeben; schildern; darlegen; beleuchten; darstellen; umschreiben; ausführen; erörtern; e …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”